Bilderauswahl
Ein lieber Freund ist mit einer Frage an mich herangetreten: warum haben rund 80 % aller Frauen im Singlebörsenprofil Partyfotos? Soll das signalisieren: Ich bin eh nicht alleine, ich hab super viele Freunde… Tja, warum wohl, begann ich zu grübeln…
Vielleicht geht’s einigen von euch so wie mir: ich mache um jeden Fotoapparat einen riesengroßen Bogen. Weniger, weil ich so hässlich bin (gut, vielleicht hab ich mich im Laufe der Jahre einfach an den Anblick gewöhnt, wäre möglich…), sondern vielmehr, weil ich auf Fotos absolut schrecklich aussehe (finde ich zumindest). Da pappen die Haare immer platt am Kopf, ich schneide gerade eine unpassende Grimasse oder habe einen Gesichtsausdruck, wo ich mich hinterher frage, was ich gerade in dieser einen Sekunde gedacht haben mag… Wobei ich das Phänomen nicht verstehe, mit einem Spiegel hab ich zB überhaupt kein Problem. Für mich ist es daher immer etwas schwierig, wenn mich jemand fragt „hey, kannst mir ein Foto von dir schicken?“ – einfach wegen der simplen Begründung: Leute, i hab keins… (zumindest keines, auf dem ich wie ein Mensch aussehe…) Von diesem Standpunkt aus betrachtet denke ich mir mal, wenn man schon auf so Großfestlveranstaltungen geht, dann sind da immer Unmengen von Partyfotografen, und am nächsten Tag stehen die Bilder unbarmherzig im Internet. Ein Click, und das Ding ist auf der Festplatte gespeichert, ein weiterer Click, und das Bild hängt schon im e-mail. Praktisch, oder? Soviel zu These Nummer eins – Partyfoto, weil Fotografieverweigerer.
These Nummer zwei wäre schon etwas wissenschaftlicher: Forscher haben herausgefunden, dass Frauen einen Mann anziehender finden, wenn er von einer anderen Frau angelächelt wird (ich nehme mal an, das funktioniert umgekehrt genauso). Das macht evolutionstechnisch betrachtet durchaus Sinn: wenn ihn eine andere Frau anlächelt, dann hat sie schon etwas Nettes, Liebenswertes an diesem Mann gefunden. Das heißt, er ist es durchaus wert, dass man einen zweiten Blick auf den Kerl wirft. Die Chance, dass er ein Prinz ist und kein Frosch, ist damit erhöht, man braucht nicht soviel Zeit auf die Partnersuche verwenden und kann sich gleich an das Wichtigste aus Sicht von Mutter Natur machen. Ob Mutter Natur gefunden hat, dass lächelnde Männer besser die Wohnhöhle bewachen können als grimmig dreinschauende? Nein, ich denke sicher völlig falsch.
Vielleicht hängt da auch ein bisschen Neid dahinter, so nach dem Motto „die lächelt ihn an, also muss er nett sein – den will aber ich!“. Oder – etwas boshafter, aber auch möglich – „die scheint ihn zu mögen, ob ich ihr den wohl ausspannen kann?“ (wen das Ganze detaillierter interessiert, der möge die Geschichte hier https://science.orf.at/science/news/146919 nachlesen - da sind auch Fotos dabei, wo man selbst überprüfen kann, wen man attraktiver findet – funktioniert aber nur für Frauen). In dem Sinne, liebe Leute: am Besten Fotos mit andersgeschlechtlichen Freunden ins Singleprofil hängen und euch von denen anhimmeln lassen – sollte vom wissenschaftlichen Standpunkt aus die Chancen erhöhen, dass ihr als attraktiver empfunden werdet. Das ist doch mal was ganz Neues: nicht schön saufen, sondern schön lächeln – ist doch viel netter und macht am nächsten Tag keine Kopfschmerzen.
These Nummer drei beleuchtet das Problem von einer anderen Seite: warum stellen Frauen Fotos von sich und einer anderen Frau ins Netz? Soll das die Fantasie anregen, in etwa nach „Süßer, uns gibt’s im Doppelpack“? Ich persönlich denke, dass der Grund hiefür wesentlich simpler gestrickt ist.
Ich erinnere mich an eine Ö3-Comedy aus dem vorigen Jahr: der Singlepodcast für Frauen. Eine Stimmenimitatorin hat Fiona Swarovski imitiert, und diese hat Tipps zum Aufriss gegeben. Natürlich macht man sich zuvor besonders hübsch zurecht, frau möchte ja schließlich die Blicke der Männer auf sich ziehen. Dazu benötigt man aber unbedingt weibliche Begleitung, deshalb sollte frau eine Freundin dazu überreden, sie zu begleiten – aber nur, wenn die Freundin um etliches unattraktiver ist als man selbst. Neben dieser Freundin wirkt man selbst dann wie der Lottohauptgewinn… (wer Interesse am gesamten podcast hat, bitte hier https://oe3.orf.at/comedy/stories/93841/ nachhören). Das Ganze kann man natürlich auch via Internet spielen – einfach ein Foto von sich selbst und der Freundin (wobei: ob das eine wirkliche Freundin ist, wenn man sie so missbraucht…) hinstellen, und hoffen, dass die Männer denken „hey, die Kleine ist ja ein Hauptgewinn, wenn ich mir so anschaue, was da noch alles herumläuft…“. Nicht nett, ich weiß…
Aber vielleicht sollen Partyfotos wirklich nur signalisieren: ich bin gerne unterwegs, ich bin leutselig und es gibt Menschen, die mich mögen – da ich selbst nur ungern fotografiert werde, werde ich diese Beweggründe wohl nicht herausfinden…
Vielleicht geht’s einigen von euch so wie mir: ich mache um jeden Fotoapparat einen riesengroßen Bogen. Weniger, weil ich so hässlich bin (gut, vielleicht hab ich mich im Laufe der Jahre einfach an den Anblick gewöhnt, wäre möglich…), sondern vielmehr, weil ich auf Fotos absolut schrecklich aussehe (finde ich zumindest). Da pappen die Haare immer platt am Kopf, ich schneide gerade eine unpassende Grimasse oder habe einen Gesichtsausdruck, wo ich mich hinterher frage, was ich gerade in dieser einen Sekunde gedacht haben mag… Wobei ich das Phänomen nicht verstehe, mit einem Spiegel hab ich zB überhaupt kein Problem. Für mich ist es daher immer etwas schwierig, wenn mich jemand fragt „hey, kannst mir ein Foto von dir schicken?“ – einfach wegen der simplen Begründung: Leute, i hab keins… (zumindest keines, auf dem ich wie ein Mensch aussehe…) Von diesem Standpunkt aus betrachtet denke ich mir mal, wenn man schon auf so Großfestlveranstaltungen geht, dann sind da immer Unmengen von Partyfotografen, und am nächsten Tag stehen die Bilder unbarmherzig im Internet. Ein Click, und das Ding ist auf der Festplatte gespeichert, ein weiterer Click, und das Bild hängt schon im e-mail. Praktisch, oder? Soviel zu These Nummer eins – Partyfoto, weil Fotografieverweigerer.
These Nummer zwei wäre schon etwas wissenschaftlicher: Forscher haben herausgefunden, dass Frauen einen Mann anziehender finden, wenn er von einer anderen Frau angelächelt wird (ich nehme mal an, das funktioniert umgekehrt genauso). Das macht evolutionstechnisch betrachtet durchaus Sinn: wenn ihn eine andere Frau anlächelt, dann hat sie schon etwas Nettes, Liebenswertes an diesem Mann gefunden. Das heißt, er ist es durchaus wert, dass man einen zweiten Blick auf den Kerl wirft. Die Chance, dass er ein Prinz ist und kein Frosch, ist damit erhöht, man braucht nicht soviel Zeit auf die Partnersuche verwenden und kann sich gleich an das Wichtigste aus Sicht von Mutter Natur machen. Ob Mutter Natur gefunden hat, dass lächelnde Männer besser die Wohnhöhle bewachen können als grimmig dreinschauende? Nein, ich denke sicher völlig falsch.
Vielleicht hängt da auch ein bisschen Neid dahinter, so nach dem Motto „die lächelt ihn an, also muss er nett sein – den will aber ich!“. Oder – etwas boshafter, aber auch möglich – „die scheint ihn zu mögen, ob ich ihr den wohl ausspannen kann?“ (wen das Ganze detaillierter interessiert, der möge die Geschichte hier https://science.orf.at/science/news/146919 nachlesen - da sind auch Fotos dabei, wo man selbst überprüfen kann, wen man attraktiver findet – funktioniert aber nur für Frauen). In dem Sinne, liebe Leute: am Besten Fotos mit andersgeschlechtlichen Freunden ins Singleprofil hängen und euch von denen anhimmeln lassen – sollte vom wissenschaftlichen Standpunkt aus die Chancen erhöhen, dass ihr als attraktiver empfunden werdet. Das ist doch mal was ganz Neues: nicht schön saufen, sondern schön lächeln – ist doch viel netter und macht am nächsten Tag keine Kopfschmerzen.
These Nummer drei beleuchtet das Problem von einer anderen Seite: warum stellen Frauen Fotos von sich und einer anderen Frau ins Netz? Soll das die Fantasie anregen, in etwa nach „Süßer, uns gibt’s im Doppelpack“? Ich persönlich denke, dass der Grund hiefür wesentlich simpler gestrickt ist.
Ich erinnere mich an eine Ö3-Comedy aus dem vorigen Jahr: der Singlepodcast für Frauen. Eine Stimmenimitatorin hat Fiona Swarovski imitiert, und diese hat Tipps zum Aufriss gegeben. Natürlich macht man sich zuvor besonders hübsch zurecht, frau möchte ja schließlich die Blicke der Männer auf sich ziehen. Dazu benötigt man aber unbedingt weibliche Begleitung, deshalb sollte frau eine Freundin dazu überreden, sie zu begleiten – aber nur, wenn die Freundin um etliches unattraktiver ist als man selbst. Neben dieser Freundin wirkt man selbst dann wie der Lottohauptgewinn… (wer Interesse am gesamten podcast hat, bitte hier https://oe3.orf.at/comedy/stories/93841/ nachhören). Das Ganze kann man natürlich auch via Internet spielen – einfach ein Foto von sich selbst und der Freundin (wobei: ob das eine wirkliche Freundin ist, wenn man sie so missbraucht…) hinstellen, und hoffen, dass die Männer denken „hey, die Kleine ist ja ein Hauptgewinn, wenn ich mir so anschaue, was da noch alles herumläuft…“. Nicht nett, ich weiß…
Aber vielleicht sollen Partyfotos wirklich nur signalisieren: ich bin gerne unterwegs, ich bin leutselig und es gibt Menschen, die mich mögen – da ich selbst nur ungern fotografiert werde, werde ich diese Beweggründe wohl nicht herausfinden…
drewshine - 30. Jan, 21:53