Mittwoch, 14. Februar 2007

Rituale

Manchmal, wenn die Welt um mich herum zu toben beginnt, gibt es mir ein Gefühl der Sicherheit, wenn ich mich hinter einigen Ritualen verstecken kann. Diese Rituale vermitteln mir dann das beruhigende Gefühl, dass ich die Situation, mag sie noch so chaotisch, unbekannt und neu sein, gelassen, soverän und mit Ruhe meistere. Rituale sind quasi die ruhige Insel, auf die man sich bei Bedarf flüchten kann.

Man kann diese Rituale auch gerne mit einem kleinen bisschen Aberglauben gleich setzen. Gut, an die Sache mit den schwarzen Katzen glaube ich nicht, einfach, weil ich zwei Exemplare zuhause sitzen habe und die so oft um mich herumlaufen, dass ich einfach nicht mitzählen kann, ob die Katze nun von links oder von rechts gekommen ist und ob ich jetzt Glück oder Pech habe. Aber ich gehe nicht unter Leitern durch (ich hab es mal gemacht und habe mich dabei sehr, sehr unwohl gefühlt), ich hebe Geld auf, wenn ich es auf der Straße finde, und wenn es sich nur um ein Centstück handelt. Ich wünsche mir etwas, wenn ich ein Auto mit einer Nummerntafel sehe, wo die gleiche Ziffer dreimal hintereinander draufsteht, ich freue mich über ein positives Tageshoroskop und wenn mir ein Rauchfangkehrer über den Weg läuft, halte ich einen Knopf an meiner Kleidung solange fest, bis ich einen Briefkasten oder einen Hund sehe. Ich tue also mein Möglichstes, um das Gefühl zu haben, dass ich von positiver Energie – gutem Juju – umgeben bin.

Bei all den Ritualen muss man aber aufpassen, damit man nichts durcheinander bringt – Juju ist eine komplizierte Sache: bei einem Polterabend zerschlägt man Porzellan, denn „Scherben bringen Glück“, aber kein Glas, denn „Glück und Glas, wie leicht bricht das“. Manchmal sind sich die unterschiedlichen Autoren auch nicht einig, denn einige behaupten, man muss ein Hufeisen mit der Öffnung nach unten aufhängen, damit das Glück auslaufen und sich somit verteilen kann, wohingegen andere meinen, die Öffnung muss nach oben zeigen, damit das Glück nicht verloren gehen kann. Und ist Freitag, der 13. nun ein Glücks- oder ein Unglückstag? Wer ist der Herr über all diese Juju-Regeln, wer hilft uns, all dies nicht durcheinanderzubringen und somit großes kosmisches Unheil anzurichten? Denn ich bin mir sicher, auch beim Juju gilt die alte Juristenregel „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“.

Trotz aller Rationalität in unserem Leben drücken wir also Freunden die Daumen, wenn sie eine Prüfung haben oder unsicher sind, ob sie etwas schaffen, wir klopfen auf Holz, um ein Unglück nicht herbeizurufen, wir freuen uns, wenn wir vierblättrigen Klee finden ohne ihn suchen zu müssen und achten darauf, dass wir keine Spiegel zerbrechen, damit wir keine sieben Jahre Pech haben. Wir sorgen dafür, dass wir immer gutes Juju um uns haben.

Gibt es auch ein Single-Juju? Kleine Rituale, die uns Singles das Gefühl vermitteln, dass wir die Situation um uns herum doch im Griff haben? Ein kleines bisschen Liebeszauber, um das Universum gnädig zu stimmen? Oder zählt auch dies nur in die Kategorie „purer Aberglaube“? Und ist es statistisch erwiesen, dass die Sechser im Lotto an Singles gehen, denn „Glück im Spiel, Pech in der Liebe“? Nun ja, Lotto spiele ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr – hauptsächlich weil ich regelmäßig darauf vergesse – von daher habe ich kein Glück im Spiel, das Liebesglück sollte mir damit wohl sicher sein. Oder zählt dies nur, wenn man tatsächlich spielt und verliert?

Ich persönlich habe mein Dating-Juju, ein fixes Ritual, das ich vor Dates durchlaufe, das mir das Gefühl vermittelt „ich sehe toll aus, ich bin eine hinreißende Frau, und wenn das nicht reicht, dann war er nicht mein Mr. Right“. Die Nervosität wird dadurch vor dem Date nicht weniger – mir schlägt trotz Allem das Herz mindestens bis zum Hals. Und ich kann auch nicht behaupten, dass mir mein Dating-Juju bis jetzt viel gebracht hätte (sonst wäre ich wohl nicht mehr Single), aber es beruhigt mich etwas - meine Dates würden mit Sicherheit nicht anders verlaufen, wenn ich mein Dating-Juju mal auslassen würde (und es ist extrem zeitaufwendig: duschen, Haare fönen, Gesicht peelen, Feuchtigkeitsmaske, Maniküre, Pediküre, sorgfältig schminken und mindestens dreimal umziehen). Aber ich würde mich mit Sicherheit so fühlen, als ob ich unter einer Leiter durchgegangen wäre. Und würde alles als „böses Omen“ deuten, was mir auf dem Weg zum Date passiert. Mit meinem Dating-Juju im Rücken bin ich am D-Day sehr geneigt, jeden noch so klitzekleinen Hinweis als Zeichen des Universums zu deuten, dass es mir heute gnädig gestimmt sein wird und somit der Abend ein voller Erfolg werden wird.

Wenn ich dann in dem Lokal ankomme, stelle ich meistens fest, dass mein Date anscheinend kein vor-Date-Ritual durchläuft. Ein Mann würde nie auf die Idee kommen, sich wie eine Frau für ein Date aufzubrezeln. Er überlegt sich nicht, mit welchem Outfit er am attraktivsten aussieht, er zieht einfach Jeans und ein T-Shirt an. Ja, vielleicht duscht er vorher, aber die Rasur muss von in der Früh reichen, bzw lässt er einen verwegenen drei-Tage-Bart stehen. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass der Mann das Date gar nicht als Date klassifiziert und somit gar kein Dating-Juju benötigt. Oder Männer sind einfach von vornherein die cooleren Knochen, die Juju als Weiberding abstempeln und die dem Schicksal offen ins Gesicht lachen...

Als vorsichtiger Mensch bin ich somit geneigt zu glauben „hilft’s nix, so schad’ts nix“. Wer weiß, wie mein Leben aussehen würde, wenn ich mich nicht um mein Juju kümmere. Vielleicht wäre es besser, vielleicht aber auch schlimmer. Und soviel Mut zum Risiko bringe ich dann doch nicht auf, dass ich meine kleinen Alltagsrituale einfach in den Wind schieße. Find a penny, pick it up, all day long you'll have good luck…
SexBlog - 29. Mär, 01:19

Mojo

Ja, kann sein, hört sich aber dennoch triste an.

Sealand - 29. Mär, 17:19

...

Erstmal danke für deinen Eintrag bei mir, hab mich sehr gefreut.
Du hast recht, jeder braucht seine Juju´s. Auch wir Männer betreiben diese Rituale vor einem Date, auch wenn man es uns, rein äußerlich, nicht ansieht.

Aber ich hab mir mal, auf die Frage, warum diejenige sich stundenlang schminken muss, die Antwort erhalten: Damit ich natürlich aussehe!

Natürlich. Ich drück dir die Daumen für dein Juju-Date!

Gruß
G

drewshine - 1. Apr, 15:46

*lacht* - wenn der mann mir vis-a-vis mehr make-up im gesicht hätte als ich, würde mir das auch sehr zu denken geben ;-).

nein, wir frauen tun halt alles dafür, um euch männern zu gefallen. und da wir wissen, dass ihr es nicht gerne habt, wenn wir angemalt aussehen, versuchen wir halt, uns "natürlich" hinzuschminken. das heisst, wenn dein date dir mal sagt, sie hat sich geschminkt, um "natürlich" auszusehen, dann hat sich das mädl wirklich mühe gegeben - der "natürlich-look" dauert nämlich ca. dreimal so lang wie die "malkasten-variante"... das solltest du dann entsprechend würdigen :-)

liebe grüsse,
julia

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Geräuschdämmung
Durch Zufall über Google auf diese wunderschöne Seite...
Ing.enders (Gast) - 5. Mär, 18:13
Nachdem ich eine aktive...
Nachdem ich eine aktive Befürworterin von "Kleinvieh...
drewshine - 10. Dez, 17:52
wiove
Liebe Julia, liebe(r)? creature, lasst Euch euer Glück...
caro (Gast) - 10. Dez, 17:13
man nehme sich ein beispiel...
man nehme sich ein beispiel am kung fu panda, er sah...
creature - 10. Dez, 12:07
Du hast völlig recht,...
Du hast völlig recht, allerdings gibts halt auch viele...
drewshine - 10. Dez, 11:50
da stimme ich dir voll...
da stimme ich dir voll zu! genau darüber dachte ich...
creature - 10. Dez, 11:20
danke, laru. der text...
danke, laru. der text ist aber nicht von mir, den...
drewshine - 23. Apr, 21:38
.
mein Mitgefühl trotzdem oder deswegen wunderschöner...
Laru - 22. Apr, 15:13
hehe.. naja, also zumindest...
hehe.. naja, also zumindest so reden als würdest du...
Laru - 9. Sep, 17:18
dazu hab ich eine frage:...
dazu hab ich eine frage: wie kann ich mir zeit für...
ambi (Gast) - 8. Sep, 14:17

Worth to be read...


Antoine de Saint-Exupéry, Antoine de Saint Exupéry
Der Kleine Prinz



David Schalko
Frühstück in Helsinki


Thomas Glavinic
Das bin doch ich


Daniela Zeller, Robert Kratky, Thomas Wizany
Die ganze Wahrheit über ...



Daniel Glattauer
Gut gegen Nordwind




Mark Buchanan
Small Worlds

Deine Stimme gegen Armut

Deine Stimme gegen Armut

Suche

 

Status

Online seit 6665 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Mär, 18:13

Credits

Haftungshinweis

Ich erklären hiermit ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der hier verlinkten Seiten habe und distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf dieser Homepage. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Besucher seit 26.02.2008


Kategorie: today's quote
Kategorie: today's song
Kategorie: today's special
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development